Unsere Hoftiere – Ein Teil unserer Tradition und Natur
Auf unserem Bauernhof leben verschiedene Tiere, die das Herzstück unserer Landwirtschaft und unsere Verbundenheit zur Natur widerspiegeln.
Unsere Milchkühe der Rasse Braunvieh sind bekannt für ihre ruhige und sanfte Art.
Mit viel Sorgfalt und Hingabe kümmern wir uns um sie, damit sie uns die beste Heumilch liefern, die für unsere Produkte so wichtig ist.
Auch unsere Jungrinder und Kälber wachsen hier in einer natürlichen Umgebung auf und genießen die frische Bergluft und das saftige Gras unserer Wiesen.
Eine weitere Besonderheit sind unsere Montafoner Steinschafe, eine aussterbende Tierrasse, die einst in den alpinen Regionen weit verbreitet war. Mit ihrer widerstandsfähigen Natur sind sie perfekt an das raue Bergklima angepasst und tragen zu einem nachhaltigen Gleichgewicht auf unserem Hof und unsere Wiesen bei.
Unsere schwarze Katze ist nicht nur ein beliebtes Familienmitglied, sondern auch ein geschätztes Tier, das uns bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung hilft.
Und nicht zu vergessen, unsere Hühner, die uns täglich mit frischen Eiern versorgen. Sie leben in einem großzügigen Umfeld und tragen dazu bei, dass wir unseren Gästen gesunde und frische Produkte anbieten können.
Unsere Tiere sind ein wichtiger Teil des Hofes und tragen durch ihre Vielfalt und ihre Rolle in der Landwirtschaft zum besonderen Charakter unseres Betriebes bei.
Heumilchwirtschaft – Tradition und Qualität aus dem Montafon
Unsere Heumilchwirtschaft repräsentiert die traditionellste und naturbelassenste Form der Milcherzeugung. Auf unseren Wiesen im Tal gedeiht das Gras in der Natur, wo es in aller Ruhe wachsen kann.
In den Sommermonaten werden die Wiesen sorgfältig gemäht, und das frische Gras wird anschließend getrocknet, um hochwertiges Heu zu gewinnen.
Dieses Heu wird dann in unseren Scheunen für die kalte Jahreszeit gelagert – eine nachhaltige Methode, die es unseren Tieren ermöglicht, auch im Winter mit wertvollem, naturbelassenem Futter versorgt zu werden. Die Tiere, die unsere Heumilch liefern, genießen das ganze Jahr über diese natürliche Ernährung, was sich in der Qualität und dem Geschmack unserer Produkte widerspiegelt.
Die Heumilchwirtschaft ist ein Herzstück unseres Hofes, das nicht nur die Qualität unserer Milch und Produkte garantiert, sondern auch einen respektvollen Umgang mit der Natur fördert. Durch diese traditionelle Wirtschaftsweise entsteht ein echtes Naturprodukt, das in jeder Milchflasche und jedem Stück Käse oder Butter die reinste Form der Handwerkskunst widerspiegelt.
Bei uns erhaltet ihr:
· Frische Heumilch (außer in den Sommermonaten)
· Alpbutter
· „Sura Kees“ (nur in den Sommermonaten)
· Apfelsaft
· Eier
· Hausgemachte Marmelade, Sirup, Essig, Kräutersalze, Kräutertees, Seifen, …
· Produkte vom Montafoner Steinschaf (Hausschuhe, Dekorationsartikel, …)
„Sura Kees“ – Eine Montafoner Spezialität mit Tradition
Der „Sura Kees“ ist eine wahre Delikatesse aus dem Montafon und eine regionale Spezialität, die die Geschichte und Kultur unserer Talschaft prägt. Seit dem 12. Jahrhundert stellen die Menschen im Montafon diesen einzigartigen Käse mit viel Handwerkskunst und Hingabe her.
Der „Sura Kees“ wird aus frischer Heumilch hergestellt und zeichnet sich durch seinen besonders milden, aber auch kräftigen Geschmack aus. Er ist ein fester Bestandteil der traditionellen Montafoner Küche und ein echtes Symbol für die Authentizität und das handwerkliche Können der Region.
Der Käse wird in kleinen Mengen produziert und reift auf den verschiedenen Alpen des Montafons.
Erlebt den Geschmack des Montafons – ein Stück Geschichte, das in jedem Bissen des „Sura Kees“ lebendig wird!
Kerstin Keßler | Zelfenstraße 53 | 6774 Tschagguns
Tel.: +43 664 152 89 59 | info@chalet-kessler.com